Stromanbieter in Deutschland
Übersicht aller Stromanbieter
Das folgende Verzeichnis zeigt alle Stromanbieter in Deutschland:
- GEW Wilhelmshaven GmbH
- GGEW Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG
- Greenpeace Energy eG
- Gemeindewerke Gundelfingen GmbH
- GWS Stadtwerke Hameln GmbH
- Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen
- Gemeindewerke Budenheim AöR
- Gemeindewerke Haßloch GmbH
- Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH
- Gemeindewerke Wendelstein
- Gemeindewerke Grefrath GmbH
- Gemeindewerke Münchweiler AöR
- Gemeindewerke Wilhermsdorf
- Gemeindewerke Steißlingen
- Gemeindewerke Wickede (Ruhr) GmbH
- Gemeindewerke Partenstein
- Gemeindewerke Pleinfeld
- Gemeindewerke Rheinzabern
- Gemeindewerke Neuendettelsau
- Gemeindewerke Frammersbach
- Gemeindewerke Lam
- Gammertinger Energie- und Wasserversorgung GmbH
- Gebrüder Miller KG Elektrizitätsversorgung
- Gebrüder Eirich GmbH & Co KG Elektrizitätswerk
- Gemeindewerke Bayerisch Gmain
- Gemeinde-Elektrizitäts- und Wasserwerk-Werk Burtenbach
- Gemeinde Heroldsbach Stromversorgung
- Gemeindewerke Markt Stockstadt am Main
- Gemeindewerke Dudenhofen
- Gemeindewerk Hördt
- Gemeindewerke Stelzenberg
- Gemeindewerke Baiersbronn
- Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim
- Gemeindewerken Bovenden GmbH & Co. KG
- Gemeindewerke Cadolzburg
- Gemeindewerke Ebersdorf
- Gemeindewerke Gangkofen
- Gemeindewerke Georgensgmünd
- Gemeindewerke Großkrotzenburg GmbH
- Gemeindewerke Halstenbek
- Gemeindewerke Hardt
- Gemeindewerke Heikendorf GmbH
- Gemeindewerke Hermaringen
- Gemeindewerke Herxheim
- Gemeindewerke Holzkirchen GmbH
- Gemeindewerke Hütschenhausen c/o Stadtwerke Ramstein-Miesenbach
- Gemeindewerke Kirkel GmbH
- Gemeindewerke Krauchenwies
- Gemeindewerke Markt Lichtenau
- Gemeindewerke Waging
- Gemeindewerke Niefern-Öschelbronn
- Gemeindewerke Nüdlingen
- Gemeindewerke Nümbrecht GmbH
- Gemeindewerke Oberaudorf Elektrizitäts- und Wasserwerk
- Gemeindewerke Peißenberg KU
- Gemeindliche Stromversorgung Röttenbach
- Gemeindewerke Rückersdorf
- Gemeindewerke Schönkirchen GmbH
- Gemeindewerke Schutterwald
- Gemeindewerke Sinzheim
- Gemeindewerke Stammbach
- Gemeindewerke Steinhagen GmbH
- Gemeindewerke Kiefersfelden
- Gemeindewerke Weidenthal
- Gemeindl. Werke Hengersberg
- GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen
- Getreidemühle Zwiefalten e.G.
- Gebrüder Heinzelmann Elektrizitätswerk GmbH & Co. KG
- Gemeindewerke Eppelborn GmbH & Co. KG
- GASAG AG
- Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH
- GVG Rhein-Erft GmbH
- Gas- und Wasserversorgung Höxter GmbH
- GEO Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb mbH
- Gemeindewerke Brüggen GmbH
- Gemeindewerke Heusweiler GmbH
- Gemeindewerke Hohenwestedt GmbH
- Gemeindewerke Malente
- Gemeindewerke Ruppichteroth
- Gemeindewerke Stockelsdorf GmbH
- Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH
- Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG
- Gemeindewerke Thüngen
- Gemeindewerke Krickenbach
- Gemeindewerke Everswinkel GmbH
- Gemeindewerke Wildeck Obersuhl
- Gas- und Energiegenossenschaft Ost- und Mitteldeutschland eG
- gemeinsames Kommunalunternehmen Oberes Egertal
- Gewerbepark Nürnberg-Feucht Versorgungs- und Abwasserentsorgungs GmbH
- goldgas GmbH
- Gemeindewerke Ammerbuch GmbH
- Gemeindewerke Umkirch GmbH
- Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co KG
- GAS IN GmbH
- Gemeindewerke Taufkirchen (Vils) GmbH & Co. KG
- Grünwelt - eine Marke der Stromio GmbH
- grünES GmbH
- Gemeindewerke Bad Sassendorf GmbH & Co. KG
- Gemeindewerke Oberhaching GmbH
- grün.power GmbH
- Grünstromwerk Vertriebs GmbH
- Gemeindewerke Peiner Land GmbH & Co.KG
- Greenline - alternative energien GmbH
- Gemeindewerke St. Michel-Energie GmbH
- Grüner Funke - eine Marke der Fuxx-Die Sparenergie GmbH
- Gemeindewerk Kaufungen GmbH & Co. KG - eine Marke der Städtische Werke AG Kassel
- GASPAR - eine Marke der rhenag Rheinische Energie AG
- Gut & Grün - eine Marke der Stadtwerke Bochum GmbH
- Green City Power GmbH
Mehr als 1.000 Stromanbieter auf dem Markt
Rund 1.000 Stromanbieter buhlen derzeit in Deutschland um die Gunst von Verbrauchern und Unternehmen. Auf strompreise.de kann man kostenlos und transparent die Tarife aller Stromanbieter miteinander vergleichen und in vielen Fällen gleich online den Stromanbieter wechseln. Je nach Wohnort und Verbrauch lassen sich so mit wenigen Schritten oftmals viele hundert Euro pro Jahr an Stromkosten einsparen. Dabei können Verbraucher durchschnittlich zwischen 106 Stromanbietern wählen, wie die Bundesnetzagentur in ihrem Jahresbericht 2015 mitteilt.
Falls Sie Informationen zu einem bestimmten Stromanbieter suchen, haben wir für Sie einen Überblick aller Stromanbieter in Deutschland zusammengestellt. Wählen Sie einfach aus der Liste oben den Anfangsbuchstaben des Anbieters, über dessen Stromtarife Sie sich informieren möchten.
Gesetzgeber überwacht den Wettbewerb der Stromanbieter

Den Zugang zum Markt für Stromanbieter regelt das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), überwacht werden die Stromanbieter durch die Bundesnetzagentur. Eine besonders wichtige Rolle spielen als Steuerungsinstrument die Netznutzungsentgelte, die Grundversorger von Konkurrenten verlangen dürfen, die im Netz des Grundversorgers Endkunden beliefern wollen. Die Netznutzungsentgelte basieren auf Kostenkalkulationen der Stromanbieter, Höchstgrenzen werden von der Bundesnetzagentur für jeden Stromanbieter individuell festgelegt, in der Regel auf einen Zeitraum von 5 Jahren. Netznutzungsentgelte machen etwa 25 Prozent der Strompreise aus.
Bundesnetzagentur rät zum Wechsel des Stromanbieters
Immer mehr Verbraucher wechseln Ihren Stromanbieter: Bis Ende 2011 hatten erst rund 17 Prozent der Haushaltskunden den Stromanbieter gewechselt, im Jahr 2014 stieg die Zahl auf 24 Prozent. Gleichzeitig haben rund 43 Prozent der Haushaltskunden einen Sondervertrag beim lokalen Grundversorger abgeschlossen, wie die Bundesnetzagentur mitteilt. Wie die Bundesnetzagentur weiter ermittelt hat, waren 2014 43 Prozent in einem Sondertarif bei ihrem Grundversorger. Knapp 33 Prozent der Kunden hatten noch nie eine Tarifänderung vorgenommen und steckten in den oftmals viel zu teuren Grundversorgungstarifen der lokalen Stromanbieter. Die Bundesnetzagentur und Verbraucherschützer rufen daher in regelmäßigen Abständen zum Stromanbieterwechsel auf, um sich gegen Preiserhöhungen zu wehren und dem Wettbewerb weiteren Schwung zu verleihen.
Stromanbieter wechseln: So einfach funktioniert das!
Den Stromanbieter kann man ganz einfach wechseln: Wer nicht in einem Laufzeittarif ist, darf jederzeit zu einem neuem Stromanbieter wechseln, ein Sonderkündigungsrecht besteht darüber hinaus bei Preiserhöhungen oder in vielen Fällen auch bei Umzug (in diesem Fall sollte man die AGB des Tarifs überprüfen). Die meisten Anbieterwechsel finden unmittelbar nach dem Erhalt der Jahresstromrechnung statt, da diese den Verbrauchern die hohen Kosten schmerzhaft in Erinnerung ruft. Auch wird die Jahresrechnung seitens der Stromanbieter oft dazu genutzt, eine Preiserhöhung für das Folgejahr anzukündigen.
Folgende Angaben werden in der Regel für einen Stromanbieterwechsel benötigt:
- Name, Anschrift, Telefonnr., E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung
- Zählernummer
- Vorversorger, Kundennr. beim Vorversorger
- Gewünschtes Startdatum des neuen Vertrags
Viele Verbraucher scheuen den Wechsel zu einem andern Stromanbieter. Gründe sind dabei der angeblich hohe Aufwand sowie die Sorge, nicht durchgehend mit Strom beliefert zu werden. Beide Sorgen sind jedoch unberechtigt: Der Aufwand, sich einen neuen Stromanbieter zu suchen, ist mit unserem Stromvergleich sehr gering. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch ein und Sie erhalten eine Liste der für Sie günstigsten Stromanbieter. Hier können Sie einen neuen Anbieter aussuchen und oft direkt online wechseln, das dauert nur wenige Minuten. Um die Kündigung beim alten Stromanbieter müssen Sie sich nicht kümmern, das übernimmt der neue Versorger für Sie. Auch vor einem Stromausfall muss man sich nicht sorgen, die durchgehende Belieferung mit Strom ist gesetzlich garantiert. Weitere Fragen zum Stromanbieterwechsel beantworten wir hier.
Weiterführende aktuelle Informationen (extern)
- Jahresbericht 2016 der Bundesnetzagentur
- Monitoringbericht 2014 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes
Leserkommentare zu Stromanbieter vergleichen auf Strompreise.de
Kommentar schreiben:
Es sind noch keine Kommentare zu "Stromanbieter in Deutschland" vorhanden.