BDEW: Staatsanteil am Strompreis steigt auf Rekordniveau
Niemand anderer als der Staat ist der Hauptschuldige an den steigenden Strompreisen in Deutschland. Diese nicht ganz neue Erkenntnis wird untermauert von einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Energie-und Wasserwirtschaft (BDEW), die in dieser Woche frisch ver?ffentlicht wurde. Der BDEW untersucht j?hrlich die Entwicklung und Zusammensetzung des durchschnittlichen Strompreises in Deutschland. Ein repr?sentativer Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh bezahlt im Monat rund 45 Euro alleine an Steuern und Abgaben mit seiner Stromrechnung.
Steuern und Abgaben machen 52 Prozent des Strompreises f?r Haushaltskunden aus
Erstmals machte im laufenden Jahr der Anteil von Steuern und Abgaben beim Strompreis f?r Haushaltskunden mit 52 Prozent mehr als die H?lfte der Stromkosten aus. Gr??ter ?belt?ter ist dabei noch vor der Mehrwertsteuer die seit langem hei? diskutierte EEG-Umlage. So ist auch zu erkl?ren, warum die Strompreise auch dieses Jahr weiter nach oben gegangen sind, obwohl die Gro?handelspreise seit vielen Monaten auf immer neue Rekordtiefs fallen. F?r Industriekunden verh?lt es sich ?hnlich, wobei hier Erzeugung, Vertrieb und Transport des Strom mit 51 Prozent Anteil leicht ?ber dem Anteil des Staats liegen. Die Gesamtbelastung beim Strombezug mit Steuern und Abgaben wird f?r Haushalte und die Industrie im Jahr 2014 auf ?ber 32 Milliarden Euro gesch?tzt.
Langfristige Entwicklung der Strompreise: Staatsanteil deutlich gestiegen
Im langfristigen Vergleich wird die Entwicklung besonders drastisch deutlich. W?hrend zwischen 1998 und 2004 die Kosten f?r Stromproduktion, Vertrieb und Transport zum Verbrauch lediglich um 7 Prozent gestiegen und damit inflationsbereinigt sogar deutlich gesunken sind, bewegten sich im gleichen Zeitraum die staatlich erhobenen Steuern und Abgaben um satte 263 Prozent nach oben. Zusammen genommen betr?gt der Anstieg seit 1998 damit stattliche 70 Prozent. Die langfristig f?r den Standort Deutschland bedenkliche Entwicklung war einer der Hauptgr?nde f?r die soeben beschlossene ?kostromreform, die vom BDEW ?brigens ausdr?cklich begr??t wird.
Leserkommentare zu BDEW: Staatsanteil am Strompreis steigt auf Rekordniveau
Kommentar schreiben:
Es sind 2 Kommentare zu diesem Artikel vorhanden:
Eine solche Seite haben wir:
https://www.strompreise.de/strompreis-kwh/
Ich würde gerne wissen wie die staatichen Anteile am Strom sind.
z.B.
Arbeitspreis cent/kWh
Stromsteuer, KWK-Aufschlag, EEG-Umlage, Konzessionsabgabe,
Umlage Strom § 19, Offshore-Haftungsumlage, Umlage für abschaltbare Lasten § 18 AbLaV, Netz Arbeitspreis.
Grundpreis Eura/jahr
Netz Grundpreis, Netz Messung, Netz Abrechnung.
Wäre schön dieses mal zu veröffentlichen.